Die Pflege des Bauern, das Geschick des Kellermeisters und das Wetter entscheiden über die Qualität des Weines. Südtiroler Weine genießen daher einen ausgezeichneten Ruf. Dieser lange Weg von der Traube zum Wein wird nur von einer kurzen Winterpause unterbrochen:
Bereits im Januar werden die Reben geschnitten, im März folgt das so genannte "Rebenbinden", und im Mai sprießen bereits die ersten Triebe. Im Juni und Juli entfernt der Bauer überflüssiges Blattwerk und im August folgt das Ausdünnen, das heißt, überschüssige Trauben werden heraus geschnitten - die absolute Voraussetzung für hochwertigen Wein.
Die Ernte beginnt bereits Anfang September mit den weißen Rebsorten aus tiefen Lagen und zieht sich bis Mitte Oktober hin. Und dann folgt die Gärung in den Fässern, unablässig begleitet vom fachkundigen Kellermeister.
Denn guter Wein braucht Hingabe, Fingerspitzengefühl, ja sogar einen gehörigen Schuss Liebe.
Verein Südtiroler Weinstraße
Pillhofstr. 1
I-39057 Frangart
info@suedtiroler-weinstrasse.it
Tel. +39 0471 860659
Fax +39 0471 861900
Partnerseite besuchen